2 Wochen
3.849 km
|
Anfang September 2006 fuhren
Jayne und ich nach Zeebrugge, wo wir die
Fähre nach Hull (Kingston upon Hull) in
Nordengland nahmen (13 Stunden). Von dort ging es dann
durch die North Yorks Moors bis zu Hadrians
Wall. Weiter fuhren wir über Braemar und
Inverness, und schließlich durch die Highlands
bis zur Nordküste. In Thurso/Scrabster
nahmen wir dann die Fähre nach Stromness auf Orkney
Mainland (1,5 Stunden). Zurück ging es dann wieder
entlang der Nordküste bis zur Westküste und
dann nach Süden. Ein Abstecher auf die Isle of
Skye und zum Loch Ness durfte natürlich
nicht fehlen. Nachdem wir dann noch einige Zeit in Kilmartin
verbracht hatten mußten wir leider ab Glasgow
auf Autobahnen zurück nach Hull, um unsere
Fähre zu erwischen.
Wir hatten nur 2 Wochen Zeit und fuhren 3.849
km. Das war zeitlich einfach etwas knapp,
deshalb würde ich 3 Wochen Zeit für eine
solche Tour empfehlen.
Empfohlene Karte:
|
RV Karten, England
Nord, Südschottland , Maßstab
1:300.000
RV Karten, Schottisches
Hochland , Maßstab
1:300.000
Ich habe nochmal meine alte Karte von 2000
benutzt, mußte aber feststellen, daß sie
nicht sehr genau ist. Insbesondere die Lage
von Sehenswürdigkeiten ist oftmals um
etliche km falsch eingezeichnet. Ich hoffe
die neueren Ausgaben sind genauer.
|
Reiseführer: |
Lonely
Planet Schottland (Deutsche Ausgabe)![](http://www.assoc-amazon.de/e/ir?t=coyotetripsde-21&l=as2&o=3&a=3829715684) |
|
Allgemeine
Infos
|
Die beste Reisezeit für
Schottland ist, genau wie für ganz GB, Mai/Juni und
September/Oktober. Im Juli und August ist es zwar
wärmer, dafür regnet es aber auch häufiger.
Mücken gibt es in Schottland
reichlich, aber tagsüber stören sie eigentlich
nicht. Erst abends wenn der Wind aufhört, kommen die
Mücken (Midges) raus. Da sie sehr klein sind, sollte
man ein engmaschiges Mückennetz am Zelt haben.
Zahlungsmittel ist, und bleibt es vorerst
auch, das britische Pfund (GB wehrt sich erfolgreich
gegen den Euro). An jedem Geldautomat in Schottland
bekommt man einen besseren Umrechenkurs als in
Deutschland.
Kleine aber wichtige Sprachkunde: Loch =
See, Ben = Berg, Glen = Tal
|
|
Zelten in Schottland ist
wirklich kein Problem, da es ausreichend
Campingplätze gibt. Einige Campingplätze
erlauben aber keine Zelte, sondern nur
Wohnwagen und Wohnmobile, also immer darauf
achten, daß auf dem Hinweisschild auch ein
Zelt drauf ist. Wildes Zelten ist nicht
erlaubt und in den meist moorigen Gebieten
auch nicht zu empfehlen. |
|
|
|
Hadrian's Wall ist der britische
Limes, er reicht von der Ostküste bis zur Westküste.
Entlang der Mauer findet man unzählige römische
Kastelle, unbedingt sehenswert! |
|
Die Strecke von Perth über Braemar
nach Aberdeen ist eine herrlich kurvige Straße,
großteils im Tal aber auch mit einigen schönen
Steigungen. |
|
Nachts kann es im September schon ganz
schön kalt werden. Insbesondere in Breamar, das
recht hoch liegt. |
|
|